
MOUNT ERBRECHT (Staffel 01) #3 Die losen Blätter (2)
8 snips
Oct 4, 2024 In dieser Folge geht es um die Feinheiten der Testamentserstellung. Die Moderatoren diskutieren, wann mehrblättrige Testamente formgültig sind und die Risiken nachträglicher Verbindungen. Sie warnen vor unbefugten Eingriffen und beleuchten die Gefahren bei der Laienverwahrung von Testamentsdokumenten. Zudem wird die Bedeutung der inneren Urkundeneinheit erläutert und die Problematik von losen Blättern aufgezeigt. Praktische Ratschläge für die Testamentsgestaltung und die Herausforderungen internationaler Regelungen runden das Thema ab.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Formstrenge Bei Mehrblatt-Testamenten
- Eine fremdhändige letztwillige Verfügung aus mehreren Blättern ist nur formgültig, wenn die Blätter so fest verbunden sind, dass sie nur mit Beschädigung zu trennen sind.
- Diese Verbindung muss spätestens bei der Testamentserrichtung oder uno acto hergestellt worden sein und darf nicht nachträglich fingiert werden.
Nie Nachträglich An Testamenten Flicken
- Verändern oder „sanieren“ Sie ein fremdhändiges Testament ohne Wissen des Testators nie nachträglich.
- Wenn Formmängel bestehen, lassen Sie neu testieren statt die alte Urkunde zu manipulieren.
Geschichtliche Entwicklung Der Testamentsformen
- Das private fremdhändige Testament ist in der Praxis fälschungsanfällig und wurde deshalb im Erbrechtsänderungsgesetz 2015 verschärft.
- Früher galten Zeugen als Vertrauensgarantie, nach Fälschungsskandalen verschärfte der Gesetzgeber die Formvorgaben.
