11KM: der tagesschau-Podcast cover image

11KM: der tagesschau-Podcast

Holocaust überlebt - und jetzt? Irene Butters Blick auf die Welt

Jan 27, 2025
Irene Butter, Holocaust-Überlebende und engagierte Erinnerungsstifterin, erzählt von ihrer Kindheit in Berlin und den Schrecken der Konzentrationslager. Sie reflektiert über die Veränderungen in der Gesellschaft und ihren Weg von der Dunkelheit zur Hoffnung. Besonders betroffen macht sie die aktuelle weltpolitische Lage, einschließlich Antisemitismus und der Notwendigkeit des interkulturellen Dialogs. Trotz ihrer schweren Erfahrungen strahlt sie Optimismus aus und sieht in der Erinnerung an das Vergangene einen Weg, die Zukunft zu gestalten.
35:56

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Irene Butter begann erst in den 1970ern, Erfahrungen über ihren Überlebenskampf im Holocaust zu teilen, um die Erinnerung lebendig zu halten.
  • Angesichts des aktuellen Antisemitismus und der weltpolitischen Spannungen sieht Irene die Notwendigkeit, Dialoge zwischen verschiedenen Gruppen zu fördern.

Deep dives

Überleben und Flucht vor dem Holocaust

Irene Batter, eine jüdische Holocaust-Überlebende, wurde 1930 in Berlin geboren und wuchs in einer glücklichen Familie auf. Mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten veränderte sich die Situation dramatisch, und die Familie musste 1937 nach Amsterdam fliehen. Dort erlebten sie zunächst Sicherheit, bis die Wehrmacht die Niederlande überfiel und die systematische Verfolgung begann, die schließlich zur Deportation in ein Durchgangslager führte. Irenes Vater konnte die Familie durch gefälschte Pässe vor der Deportation nach Auschwitz bewahren, woraufhin sie nach Bergen-Belsen geschickt wurden, wo das Überleben zur täglichen Herausforderung wurde.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner