

Holocaust überlebt - und jetzt? Irene Butters Blick auf die Welt
Jan 27, 2025
Irene Butter, Holocaust-Überlebende und engagierte Erinnerungsstifterin, erzählt von ihrer Kindheit in Berlin und den Schrecken der Konzentrationslager. Sie reflektiert über die Veränderungen in der Gesellschaft und ihren Weg von der Dunkelheit zur Hoffnung. Besonders betroffen macht sie die aktuelle weltpolitische Lage, einschließlich Antisemitismus und der Notwendigkeit des interkulturellen Dialogs. Trotz ihrer schweren Erfahrungen strahlt sie Optimismus aus und sieht in der Erinnerung an das Vergangene einen Weg, die Zukunft zu gestalten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Irene Butters Kindheit
- Irene Butter, eine 94-jährige Holocaust-Überlebende, wuchs in Berlin in einer glücklichen Familie auf.
- Ihr Vater war Banker, und sie genoss unbeschwerte Kindertage.
Veränderte Zeiten
- Mit dem Aufstieg Hitlers veränderte sich Irene Butters Leben: Sie wurde von Kindergeburtstagen ausgeschlossen und ihr Vater verlor seine Arbeit.
- Die Familie emigrierte 1937 nach Amsterdam.
Besetzung der Niederlande
- In Amsterdam fand die Familie zunächst Sicherheit und ein neues Zuhause.
- Doch 1940 besetzte die Wehrmacht die Niederlande, und die Diskriminierung begann von Neuem.