

Die Situation von Product Ownern im Jahr 2020
Auf der 1. Online Agile Cologne nutzten wir die Gelegenheit uns mit anderen Teilnehmer*innen zur Situation von Product Ownern im Jahr 2020 zu unterhalten. Gemeinsam mit Product Ownern, Scrum Mastern und Coaches suchten wir Antworten auf folgende Fragen:
- Wie werden in Organisationen Menschen zu Product Ownern gemacht?
- Wie organisieren Product Owner/Team das Refinement der Anforderungen?
- Welchen Anteil der Team-Arbeitszeit investieren Product Owner für Backlog Management und welchen Einfluss nehmen Dritte auf die Backlog-Priorisierung?
- Erstellen und kommunizieren Product Owner eine Roadmap?
- Wie viel Zeit investieren Product Owner mit den Stakeholder z.B. pro Woche?
- Woran erkennt Ihr, ob das Produkt besser wird?
Besonders möchten wir uns bei allen Teilnehmer*innen bedanken, deren Beteiligung diese Folge überhaupt erst ermöglicht hat! Die Diskussionsbeiträge im Gespräch kamen von Andreas Altmannsberger, Hans-Joachim Belz, Oliver "Boeffi" Boeff, Bernd Joussen, Alexander Hardt, Christian Heiming, Steve Korzinetzki, Alexander Kylburg, Martina Schlabbers und Manuela Schmid. DANKE!
Hinweis zum Setup und Sound:
Die beteiligten Personen saßen bei der Aufnahme komplett verteilt im jeweilgen Home Office und wir waren alle über eine gemeinsame Video-Session verbunden.
Wir freuen uns über Euer Feedback auf produktwerker.de, per Mail an podcast@produktwerker.de oder via Twitter an @produktwerker.