WDR Zeitzeichen

Frankreichs größtes Geschenk an die USA: die Freiheitsstatue

Aug 4, 2024
Jasper Trautsch, Historiker für Nordamerikastudien, beleuchtet faszinierende Aspekte der Freiheitsstatue. Die Statue, als Geschenk von Frankreich an die USA gedacht, repräsentiert eine aufklärerische Freiheit. Trautsch erklärt die Rolle französischer Liberaler und die Schwierigkeiten bei der Finanzierung in den USA. Spannend sind auch die politischen Hintergründe: Welche Bedeutung hatte die Statue nach dem Deutsch-Französischen Krieg? Zudem wird der innovative Bau durch Bartholdi und Eiffel thematisiert und die Statue wird zum Symbol der Einwanderung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Französische Bewunderung Für Die USA

  • Die Freiheitsstatue entstand aus französischer Bewunderung für die US-Republik und deren Abschaffung der Sklaverei.
  • Édouard Laboulaye sah in den USA ein Modell für Freiheit gegen monarchische Herrschaft in Frankreich.
ANECDOTE

Bartholdis Persönliche Mission

  • Frédéric Bartholdi, ein junger Bildhauer, engagierte sich persönlich für das Projekt und reiste 1871 nach New York.
  • Nach der Niederlage 1871 setzte Bartholdi große Hoffnungen in Amerika und begann für die Statue zu werben.
INSIGHT

Gemeinsames Bauprojekt Mit Spannungen

  • Das Projekt war ein bilaterales Gemeinschaftsprojekt: Frankreich baute die Statue, die USA den Sockel.
  • Die Finanzierung und Akzeptanz in den USA gestalteten sich jedoch schwieriger als in Frankreich.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app