

Graue Wölfe: Wie türkische Rechtsextreme in Deutschland agieren
17 snips Oct 6, 2025
Ann-Kathrin Weiß, ARD-Reporterin und Expertin für türkisch-nationalistische Ideologie, teilt eindrucksvolle Einblicke in die Welt der Grauen Wölfe. Sie spricht mit Errol Ünal, einem Aussteiger, der über die manipulative indoktrinierende Kindererziehung in Vereinen berichtet. Die beiden beleuchten die gefährlichen Ideologien und die Bedeutung des Wolfsgrußes. Politische Untätigkeit und gesellschaftliche Verstrickungen in Deutschland werden kritisch hinterfragt, während Errol seinen schmerzhaften Ausstiegsprozess und die Gefahr für Aussteiger thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Aufwachsen Mit Wolfsgruß
- Errol Ünal wuchs in Deutschland mit Wolfsgruß und grauer-Wölfe-Symbolik auf und zeigt Fotos und Bastelarbeiten aus der Kindheit.
- Er beschreibt, wie sein Vater stolz war, dass er zur Ideologie gehörte und wie er als Kind manipuliert wurde.
Ideologie Des Großreichs Turan
- Die Grauen Wölfe verfolgen das Ziel eines Großreichs Turan und dominieren die Vorstellung von türkischer Überlegenheit.
- Die Bewegung hat faschistische Wurzeln und verehrt ihren Gründer Alparslan Türkeş bis heute.
Vereinsalltag Als Indoktrination
- Errol beschreibt Nachmittagsbetreuung, Geschichtsunterricht und bastelnde Kinder, die Runen und Symbole lernten.
- Die Mischung aus spielerischem Angebot und politischer Wissensvermittlung zog ihn als Kind tief in die Bewegung.