Der Rest ist Geschichte cover image

Der Rest ist Geschichte

Sudan - "Ein ignorierter Krieg"

Apr 3, 2025
Anna Osius, ARD-Korrespondentin und Expertin für den Sudan, und Gerrit Kurtz, Friedens- und Konfliktforscher, analysieren die brutalen Entwicklungen im Sudan. Sie beleuchten den Machtkampf zwischen militärischen Führern und die verheerenden Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung. Ihre Geschichten aus Port Sudan zeigen die Herausforderungen einer Journalistin inmitten der Krise. Auch die historische Dimension des Konflikts, einschließlich des Sturzes von Diktator al-Baschir und der fragilen Fortschritte zur Demokratie, werden thematisiert.
44:48

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Bürgerkrieg im Sudan, von militärischen Fraktionen angeheizt, hat zu einer der größten humanitären Krisen weltweit geführt.
  • Die Hoffnung auf Demokratie nach dem Sturz von Diktator Omar al-Baschir 2019 wurde durch interne Konflikte und Machtspiele enttäuscht.

Deep dives

Humanitäre Krise im Sudan

Die humanitäre Situation im Sudan ist alarmierend, mit etwa 12 Millionen Menschen, die auf der Flucht sind. Der Bürgerkrieg, der nun fast zwei Jahre dauert, wird von den Vereinten Nationen als die größte humanitäre Krise der Welt bezeichnet. Diese Krise hat gravierende Folgen, da sie weitreichende Zerstörungen und einen massiven Anstieg von Hunger und Not verursacht hat. Trotz dieser verheerenden Lage finden nur selten Berichte darüber in den Nachrichten statt, was zu einem Gefühl der Ignoranz gegenüber dem Konflikt beiträgt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner