

Sudan - "Ein ignorierter Krieg"
16 snips Apr 3, 2025
Anna Osius, ARD-Korrespondentin und Expertin für den Sudan, und Gerrit Kurtz, Friedens- und Konfliktforscher, analysieren die brutalen Entwicklungen im Sudan. Sie beleuchten den Machtkampf zwischen militärischen Führern und die verheerenden Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung. Ihre Geschichten aus Port Sudan zeigen die Herausforderungen einer Journalistin inmitten der Krise. Auch die historische Dimension des Konflikts, einschließlich des Sturzes von Diktator al-Baschir und der fragilen Fortschritte zur Demokratie, werden thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Instabilität nach Unabhängigkeit
- Sudans Unabhängigkeit 1956 brachte keine Stabilität.
- Machtwechsel konzentrierten sich im Zentrum Khartoums, während die Peripherie mit Konflikten kämpfte.
Al-Baschirs Strategie
- Omar al-Baschir festigte seine Macht durch Teile-und-herrsche-Strategien.
- Er schürte Konflikte in der Peripherie, um das Zentrum zu schützen und die Bevölkerung zu kontrollieren.
Sudanesischer Aufbruch
- Der Sudan erlebte 2018 einen euphorischen Aufbruch, vergleichbar mit dem Arabischen Frühling.
- Trotz gewaltsamer Gegenwehr demonstrierten die Menschen für Freiheit und Demokratie.