

#10 - Konflikte in Corona-Zeiten - Im Gespräch mit Jürgen von Oertzen
Sep 23, 2020
46:13
Monatliche News zu Mediation und Konfliktmanagment hier anmelden.
Inhalt:
Konflikte und Konfliktbearbeitung in Lockdown- und Coronavirus-Zeiten
1. Familien und Privatleben
- Verstärktes Gewaltaufkommen bei sinkenden polizeilichen Meldezahlen?
- Notfallnummern und privates, kostenfreies Engagement
- organisierte Anlaufstellen für Hilfsbedürftige
- Familienkonferenzen in Lockdown-Zeiten
2. Unternehmen und Organisationen
- Übergänge ins Home-Office
- Ausgleich für fehlende Gespräche in der Kaffeeküche (Wie organisiert man den Zufall?)
- Video-Calls und digitale Meetings planen, Zeitpuffer jenseits der Tagesordnung planen
- Was können Chefs tun?
- Dürfen Vorgesetzte einfach privat zu Hause anrufen und sich nach dem Wohlbefinden erkundigen?
- Kann ihnen derartiges Verhalten als übergriffige Kontrollversuche ausgelegt werden?
- Aufhebung von Berufs- und Privatbereiche? Entgrenzung der Arbeit ins Private?
- Wie lässt sich ein Lockdown sinnvoll gestalten?
3. Politik und gesellschaftliches Engagement
- Wie geht's einem professionell vermittelnden Politikwissenschaftler in der praktischen Politik an der Basis?
- Müssen wir (auch) der Politik Zeit zum Nachdenken, Klarkommen und Abwägen zugestehen oder dürfen wir sie als zu langsam kritisieren?
- Was macht ein professionell vermittelnder und promovierter Politikwissenschaftler an der Basis der praktischen Politik?
Links Jürgen von Oertzen: Mediationsbüro Einigungshilfe in Karlsruhe
Notfallnummern / Hotlines
- Akut-Hilfe Mediationsbüro Einigungshilfe in Karlsruhe
- Konflikt-Hotline Bundesverband Mediation: 0800 247 36 76 - kostenfrei 8.00 bis 20.00 Uhr
- Ökumenische Telefonseelsorge Diakonie Leipzig: 0800 1110 111 oder 0800 1110 222