WDR Zeitzeichen

Uns Uwe: "Das Schönste auf der Welt ist, normal zu sein"

8 snips
Sep 9, 2025
Alexander Bleick, Sportreporter beim NDR, teilt seine Erinnerungen an Uwe Seeler, einen Fußballstar und Hamburger Legende. Er erzählt von Seelers beeindruckender Karriere, den emotionalen letzten Momenten auf dem Platz und der Trauerfeier zu seinem Tod. Besonders bewegend ist die Geschichte von seiner Ablehnung eines lukrativen Angebots aus Mailand, um bei seinem Heimatverein zu bleiben. Bleick hebt die Willenskraft Seelers hervor, seine erfolgreiche Rückkehr nach einer schweren Verletzung und die bleibende Verbundenheit des Fußballers mit der Stadt Hamburg.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Kindheitliche Wege Zum HSV

  • Uwe Seeler fährt mit neun Jahren 13 Kilometer zum Training auf einem viel zu großen Herrenrad, egal bei welchem Wetter.
  • Das frühe Straßenfußball- und Trainingsleben formte seine Technik und Bodenständigkeit.
ANECDOTE

Das Legendäre Rückziehertor

  • Im Halbfinale 1960 erzielte Seeler ein spektakuläres Fallrückzieher-Tor gegen Westfalia Herne und Torwart Hans Tilkowski.
  • Das Tor gilt als sein vielleicht berühmtestes und prägte seinen Ruf als Ausnahme-Stürmer.
INSIGHT

Profi Und Bürgerlich

  • Seeler kombinierte Profifußball mit einem bürgerlichen Beruf als Handelsvertreter für Sportartikel.
  • Diese Dualität stärkte seine Bodenständigkeit und seine Identifikation mit Hamburg.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app