Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende

Emissionshandel & CO2-Zertifikate - Dr. Vicki Duscha (Fraunhofer ISI)

4 snips
Sep 15, 2024
Der europäische Emissionshandel zielt darauf ab, die Klimaziele bis 2045 zu erreichen, was die Industrie vor große Herausforderungen stellt. Dr. Vicki Duscha erklärt, dass bis 2039 keine neuen CO2-Zertifikate mehr ausgegeben werden. Der „Cap and Trade“-Mechanismus ermöglicht den Austausch von CO2-Zertifikaten, während gleichzeitig die Obergrenze für Emissionen jährlich gesenkt wird. Es werden auch die Chancen und Herausforderungen des Emissionshandels sowie die Rolle negativer Emissionen für die Zukunft diskutiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Reduktionsfaktor im Emissionshandel

  • Im EU-Emissionshandel gibt es einen linearen Reduktionsfaktor, der die Obergrenze der Emissionen jährlich senkt.
  • Um 2040 werden keine neuen Zertifikate mehr ausgegeben, vorhandene können aber weiter gehandelt werden.
INSIGHT

Kernidee des Emissionshandels

  • Die Kernidee des Emissionshandels ist, die Entscheidung über Emissionsminderungen dem Markt zu überlassen.
  • Unternehmen mit niedrigeren Vermeidungskosten reduzieren Emissionen und benötigen weniger Zertifikate.
ADVICE

Investition in Emissionsminderungen

  • Unternehmen sollten frühzeitig in Emissionsminderungen investieren, da langfristig keine Zertifikate mehr verfügbar sein werden.
  • Förderprogramme und ein hoher CO2-Preis unterstützen die Dekarbonisierung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app