
Alle Zeit der Welt Der Arische Jesus & die Kirche im "Dritten Reich"
11 snips
Apr 7, 2023 In dieser Folge geht es um die Rolle des Christentums im Dritten Reich und den Mythos des 'arischen Jesus'. Die Hosts diskutieren, wie der Glaube der Deutschen Christen die evangelische Kirche beeinflusste und welche rassistischen Ideologien mit der Religion verwoben wurden. Zudem wird aufgezeigt, wie Hitler Jesus als antijüdischen Volksführer darstellte und wie verschiedene Gruppierungen eigene Religionsangebote unter dem Nationalsozialismus machten. Die Auseinandersetzung mit der kirchlichen Kollaboration und deren mangelnder Aufarbeitung rundet das Thema ab.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Religionsmix In Der NSDAP
- Die NSDAP war religiös heterogen: nur eine Minderheit glaubte an ariosophische Mythen, zwei Drittel der Mitglieder waren Kirchenmitglieder.
- Christlicher Rückhalt machte den Nationalsozialismus gesellschaftlich tragfähig und komplizierte eindeutigen Bruchlinien.
Zwei Lager In Der NS-Religionsfrage
- Innerhalb der NSDAP gab es zwei Lager: weltanschauliche Rigoristen und christliche Nationalsozialisten.
- Ersteres wollte einen Bruch mit dem Christentum, letzteres integrierte nationalsozialistische Ideologie ins Christentum.
Kirchlicher Bedeutungsverlust Und Politische Sehnsucht
- Weimarer Modernisierung schwächte zentralisierte Kirchenautorität und schuf Raum für Ersatzreligionen.
- Rural stark verwurzelte Christen empfanden Hitlers Wahl 1933 vielfach als religiöse Rückkehr.

