Linda von Vertraut & Seltsam ist eine bekannte linksradikale Contentcreatorin, die auf YouTube, Instagram und TikTok aktiv ist. In dieser Folge untersucht sie gemeinsam mit den Hosts, warum viele deutsche Linke Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Meinungen haben, insbesondere während der Feiertage. Sie diskutieren die Rolle von Ehre in politischen Dialogen und zeigen auf, wie persönliche Erfahrungen die Wahrnehmung von Respekt und Anstand prägen. Mit Humor und kritischen Anekdoten wird die Herausforderung beleuchtet, sinnvolle Gespräche außerhalb der eigenen Filterblase zu führen.
01:04:34
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Fehlender Ehrbegriff
Linken fehlt ein Ehrbegriff, was andere bemerken.
Das führt zu fehlender Ernsthaftigkeit und Lächerlichkeit.
question_answer ANECDOTE
Schnapsdiplomatie
Aishe Gülsü erlebte im Zug einen Konflikt mit einer Frau wegen Lokführerstreiks.
Nach einer Entschuldigung tranken sie Schnaps und die Frau wurde freundlich.
volunteer_activism ADVICE
Gespräch statt Rechthaberei
Konzentriert euch auf Gespräche, nicht auf Rechthaberei.
Es geht nicht darum zu gewinnen, sondern ein Gespräch zu führen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Wie mein Vater mich schlug und da plötzlich Krieg daraus wurde
Wie mein Vater mich schlug und da plötzlich Krieg daraus wurde
Vom häuslichen Konflikt zur Kriegserfahrung - eine persönliche Geschichte
Tijan Silla
Tijan Silas Essay "Wie mein Vater mich schlug und da plötzlich Krieg daraus wurde" thematisiert die väterliche Gewalt, die er als Kind in Jugoslawien erlebte. Der Text verbindet die persönliche Erfahrung mit dem gesellschaftlichen Kontext des Krieges und der Gewaltbereitschaft in der Gesellschaft. Sila beschreibt die Ambivalenz seines Vaters, der gleichzeitig gewalttätig und beschützend war. Der Essay zeigt auf, wie die individuelle Gewalterfahrung mit dem gesellschaftlichen Klima des Krieges verwoben ist. Der Text endet mit der Erkenntnis, dass der Vater sowohl Teil des Problems als auch Ursprung seines Lebens war. Sila schafft es, die Gewalt ehrlich darzustellen, ohne die Person seines Vaters zu entmenschlichen.
Die fehlende Sozialkompetenz deutscher Linken wird nirgendwo so deutlich wie zur Weihnachtszeit, wenn Familienbesuche anstehen. Die Hosts wurden Zeugen von allerlei verstörendem Content auf Instagram. Als linke Erziehungscoaches fühlen sie sich zu einer Intervention verpflichtet und holen sich dafür die Expertise von Linda von Vertraut & Seltsam, Deutschlands seriösester linksradikaler Contentcreatorin, ins Studio. Zu dritt wird spekuliert, was der hiesigen Linken für einen souveränen Umgang mit Menschen außerhalb der Filterblase fehlt. Die Antwort: Es fehlt Ehre. Deutsche Linke sind (leider) ein bisschen ehrenlos.
Ehre? Haben DRT nur links geblinkt und sind dann scharf rechts in Richtung reaktionärer Milieus, Naziideologie und Islamismus abgebogen? Hear us out! Es ist der Versuch einer Rekonfiguration, um angesichts positiver Wahlergebnisse nicht in Selbstgerechtigkeit und Arroganz zu verfallen.
Hört DRT017 und cancelt uns später.