Essay und Diskurs cover image

Essay und Diskurs

Komplexität denken - Kleine, alarmierte Geschichte des Feuilletons

Feb 16, 2025
Hans von Trotha, Autor und Kenner des Feuilletons, diskutiert die historische Bedeutung dieses journalistischen Formats. Er vergleicht das Feuilleton mit einem Gewürzregal – oft übersehen, aber essenziell. Von der Rolle des Essays in der Aufklärung bis zur Evolution der Kunstkritik geht er auf die Entwicklung und Herausforderungen des Feuilletons im digitalen Zeitalter ein. Besonders spannend ist die Frage, wie es in Zeiten politischer Unsicherheit als Raum für kritische Diskussionen relevant bleiben kann.
29:42

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Feuilleton spielt eine essentielle Rolle als Plattform für kritische Auseinandersetzungen mit gesellschaftlichen Themen in einer komplexen Welt.
  • Trotz Herausforderungen durch Digitalisierung und verkürzte Aufmerksamkeitsspanne bleibt das Feuilleton wichtig für tiefere Reflexionen über komplexe Inhalte.

Deep dives

Das Potenzial des Feuilletons

Das Feuilleton birgt ein großes Potenzial, das sich in seiner Fähigkeit zeigt, komplexe gesellschaftliche Themen zu hinterfragen. Es wird als Kommunikationspraxis wahrgenommen, die über die reine Kulturberichterstattung hinausgeht und einen differenzierten Blick auf Ereignisse und Ideologien bietet. Besonders in volatilem Zeiten, wo einfache Antworten oftmals im Vordergrund stehen, erwies sich das Feuilleton als ein Ort für tiefere Analysen und Auseinandersetzungen mit populistischen Strömungen. Historische Beispiele belegen, dass Feuilletons nicht nur kulturelle, sondern auch gesellschaftliche Debatten angestoßen und getragen haben, wodurch sie zu wichtigen Plattformen für kritische Diskurse geworden sind.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner