Inside Austria

Zehn Jahre Flüchtlingskrise: Ist die Willkommenskultur gescheitert? (2/2)

24 snips
Sep 6, 2025
Morteza Bachami, ein geflüchteter Afghane, der 2015 nach Wien kam, teilt seine bewegende Geschichte über Flucht und Integration. Er reflektiert über die anfängliche Willkommenskultur in Österreich und die bittere Realität, die sich dahinter verbirgt. Die politischen Folgen der Flüchtlingskrise werden analysiert, besonders der Einfluss der FPÖ und das Aufeinandertreffen mit Rassismus während seiner Schulzeit. Bachami spricht auch über die Herausforderungen und die Bedeutung von interkulturellem Austausch für eine gelungene Integration.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Schnelles Stimmungsumschwung 2015

  • Im Spätsommer 2015 kamen hunderttausende Geflüchtete nach Österreich und Deutschland an.
  • Anfangs gab es viel Solidarität, doch die Stimmung schlug bald in Skepsis und Kritik um.
INSIGHT

Migrationals Dauerthema in der Politik

  • Migratonsthemen gehören seit Jahrzehnten zur politischen DNA der FPÖ und wurden wiederholt als Wahlkampfthema genutzt.
  • Bereits 2015 zeigte Meinungsforschung, dass große Teile der Bevölkerung skeptisch gegenüber der Aufnahme waren.
INSIGHT

Köln veränderte Berichterstattung, nicht nur Meinung

  • Die vermeintliche "Kippe" durch Köln änderte vor allem die mediale Darstellung, nicht die Grundstimmung.
  • Umfragen zeigten bereits im Herbst 2015 hohe Besorgnis in der Bevölkerung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app