FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Wie der Ukraine-Krieg Russland verändert - #1286

Dec 27, 2024
Michael Thumann, Moskau-Korrespondent der Zeit, teilt seine Erfahrungen über die tiefgreifenden Veränderungen in Russland infolge des Ukraine-Kriegs. Er thematisiert die Herausforderungen für Journalisten in einem repressiven Umfeld und beleuchtet die Lebensrealitäten der Bevölkerung unter Putins Herrschaft. Zudem diskutiert er Putins imperialistische Ambitionen sowie die geopolitischen Implikationen für Europa. Thumann wagt auch einen Ausblick auf die Zukunft Russlands nach Putins Amtszeit und die möglichen Veränderungen.
43:25

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Ukraine-Krieg hat nicht nur massive Zerstörungen in der Ukraine verursacht, sondern auch die politische Kontrolle und Atmosphäre der Angst in Russland verstärkt.
  • Die journalistischen Bedingungen in Russland haben sich durch Repression und Zensur erheblich verschlechtert, was die Freiheit der Presse stark gefährdet.

Deep dives

Veränderungen in Russland durch den Krieg

Der russische Krieg gegen die Ukraine hat nicht nur zu massiven Zerstörungen in der Ukraine geführt, sondern auch Russland selbst nachhaltig verändert. Wladimir Putin, der seit einem Vierteljahrhundert an der Macht ist, hat sich in einen Kriegsherrn verwandelt und hält das Land mit eiserner Hand unter Kontrolle. Michael Thuman beschreibt, wie die Stimmung in Moskau, trotz der journalistischen Herausforderungen und der Zensur, nach wie vor von einem Gefühl der Überwachung geprägt ist. Diese Entwicklungen haben nicht nur das politische Klima beeinflusst, sondern auch die sozialen Strukturen des Landes, indem sie eine Atmosphäre der Angst und Unsicherheit geschaffen haben, die jeden Aspekt des Lebens durchdringt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner