
Der Tag
Der Außenkanzler - Was Friedrich Merz außenpolitisch vorhat
May 7, 2025
Stefan Däthchen, Journalist, der den neuen Bundeskanzler auf seiner ersten Auslandsreise begleitet, und Jan Christoph Kitzler, Korrespondent in Rom, der über die Papstwahl berichtet, diskutieren die außenpolitischen Ambitionen von Friedrich Merz. Sie beleuchten seine Reise nach Paris und Warschau sowie die Herausforderungen im Umgang mit Indien und Pakistan. Zudem wird der komplexe Prozess der Papstwahl im Vatikan und die Themen rund um menschliche Werte und internationale Interessen behandelt.
39:11
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Friedrich Merz setzt auf aktive Außenpolitik, betont Zusammenarbeit mit Frankreich zur Stärkung des europäischen nuklearen Schutzschirms.
- Die Spannungen zwischen Indien und Pakistan eskalieren nach einem Terroranschlag, was die Möglichkeit eines größeren Konflikts zwischen den Atommächten erhöht.
Deep dives
Friedrich Merz' Außenpolitik und erste Reise
Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz setzt sofort auf aktive Außenpolitik, indem er direkt nach seiner Amtsübernahme eine Reise nach Paris unternimmt. Bei seinem Treffen mit Emmanuel Macron wird deutlich, dass sie die deutsch-französischen Beziehungen stärken und gemeinsam an einem Plan zur künftigen Sicherheitspolitik arbeiten möchten. Merz und Macron zeigen sich während der Begrüßung sehr freundlich und kooperativ, was auf eine positive Dynamik hinweist. Merz betont zudem, dass er die Notwendigkeit sieht, den europäischen nuklearen Schutzschirm in Zusammenarbeit mit Frankreich zu diskutieren.