In dieser Episode ist Karin Lausch zu Gast. Karin ist Autorin des Buches „Trust me – warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist“. Natürlich sprechen Karin und Marco darüber, wie die Zukunft der Arbeit aussieht, welche Rolle Vertrauen dabei spielt und wo möglicherweise die Grenzen des Vertrauens liegen. Braucht es neben Vertrauen vielleicht auch eine gewisse Form der Kontrolle? Muss Führung zwangsläufig ein Entweder-oder sein, oder lassen sich Vertrauen und Kontrolle sogar miteinander vereinbaren?
Die beiden diskutieren außerdem, wie Führungskräfte lernen können, besser loszulassen, ohne dass dies dem Unternehmen schadet, und wie sie damit umgehen können, wenn sie an die Grenzen ihres Vertrauens stoßen. Karin und Marco erörtern, warum selten einzelne Menschen das Problem darstellen, sondern eher das System selbst – und wie Führungskräfte dennoch Veränderungen innerhalb dieses Systems anstoßen können.
Zum Ende bringt Karin noch den Begriff „Fake-Work“ in die Diskussion ein, erläutert, wie man diese erkennen und vermeiden kann, und warum es sich lohnt, den Mut zur radikalen Ehrlichkeit aufzubringen.
Links zu Karin Lausch:
https://www.karinlausch.de/
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/karin-lausch/?originalSubdomain=de
“Trust Me - Warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist”: https://www.amazon.de/Vertrauen-Zukunft-Arbeit-Sachbuch-Wirtschaft/dp/3648172352
Links zur Folge:
John Strelecky “The Big Five for Life: Was wirklich zählt im Leben”: https://www.amazon.de/-/en/Big-Five-Life-wirklich-zählt/dp/3423345284
Stefanie Stahl “Das Kind in dir muss Heimat finden”: https://www.amazon.de/Das-Kind-muss-Heimat-finden/dp/3424631078/ref
TED Talk Brene Brown “Die Macht der Verletzlichkeit”: https://www.youtube.com/watch?v=iCvmsMzlF7o&t=330s
****
👋 Besuche uns auf https://murakamy.com
#Zukunft #Leadership #Vertrauen
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.