Der KI-Podcast

Warum kosten KI-Experten so viel wie Fußballstars?

48 snips
Aug 19, 2025
Die Rekrutierung von KI-Talenten im Silicon Valley wird zu einem Wettlauf zwischen Tech-Giganten, angeheizt durch hohe finanziellen Anreize. Mark Zuckerberg und Meta setzen alles auf KI, doch kann man Erfolg wirklich erkaufen? Ethik und Verantwortung in der KI-Entwicklung sind zentrale Themen, während Googles Genie 3 das Potenzial zur Revolution der Videoerstellung verspricht. Auch die Herausforderungen von GPT-5 und den Erwartungen der Nutzer werden kritisch beleuchtet, was einen spannenden Einblick in die dynamische KI-Welt bietet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Mark Zuckerberg Als Luxus-Recruiter

  • Gregor scherzt, Mark Zuckerberg solle ihm 101 Millionen Dollar bieten, damit er zu Meta wechselt.
  • Fritz ergänzt, dass 100 Millionen wohl nicht reichen, aber eine zusätzliche Million zum Nachdenken anregen würde.
INSIGHT

Vom Flop Zur Geldschlacht

  • Meta kauft gezielt Spitzenforscher, weil Lama‑4 enttäuschte und Geld den schnellsten Hebel darstellt.
  • Das führt zu offenen Rückabwerbeaktionen und einem heißen Talente‑Wettkampf im Silicon Valley.
INSIGHT

Talent Als Strategieinvestition

  • Leonie Engel erklärt, Firmen zahlen hohe Summen, weil exzellente Teams enorme Opportunitäten eröffnen.
  • Für viele Konzerne sind Recruiting‑Kosten Kollateralschäden gegenüber dem möglichen KI‑Vorteil.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app