

Juristin: "Der Algorithmus ist kein neutrales Ding"
16 snips Sep 5, 2025
Sandra Wachter, Juristin und Datenethikerin am Internet Institute der Universität Oxford, spricht über die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz. Sie erklärt das Black-Box-Problem und wie es die Transparenz und Fairness in Entscheidungen beeinträchtigt. Wachter zeigt auf, wie KI in Medizin und Gesellschaft Vorteile liefern kann, während sie gleichzeitig diskriminierende Vorurteile verstärken kann. Zudem diskutiert sie ethische Fragen bei der Nutzung von Algorithmen und die Rolle der KI in einer werteorientierten Gesellschaft.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Wenig Private Online-Präsenz
- Sandra Wachter teilt kaum private Informationen und nutzt Social Media hauptsächlich beruflich, um Forschungsergebnisse zu verbreiten.
- Sie sagt, ihr Beruf und ihr persönlicher Charakter haben sie vorsichtig im Umgang mit Online-Privatheit gemacht.
KI Lernt Regeln Aus Daten
- KI ist ein Computerprogramm, das Entscheidungen treffen kann, manchmal ohne explizite Regeln von Menschen.
- Das Problem ist, dass moderne KI-Regeln aus Daten lernt und ihre Entscheidungswege oft undurchsichtig bleiben.
Das Blackbox-Problem Erklärt
- Neuronale Netze erzeugen ein Blackbox-Problem, weil niemand genau nachvollziehen kann, wie Entscheidungen entstehen.
- Forschung versucht diese Black Box zu öffnen und erklärbare Methoden zu entwickeln.