Mehr Tierwohl beim Discounter? / Bei Apple zu wenig Kinderschutz / Schalke gründet Genossenschaft
Jan 22, 2025
Aldi Süd hat seine Fleischprodukte ohne die niedrigste Haltungsform aus den Regalen genommen und fördert so das Tierwohl. Die Initiative stößt auf Herausforderungen für Landwirte. Zugleich zeigen Tests, dass Apple’s Kinderschutzfunktion Schwächen aufweist, die Eltern umgehen können. Tipps helfen, den Schutz zu verbessern. Außerdem wird die neue Fördergenossenschaft von Schalke 04 vorgestellt, die den Fans die Möglichkeit gibt, Anteile am Stadion zu erwerben und diskutiert, wie diese Initiative von den Anhängern aufgenommen wird.
14:58
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Tierwohl im Supermarkt
Discounter führen höhere Tierwohlstufen ein und verbannen Fleisch der niedrigsten Stufe.
Verbraucher müssen dann mehr bezahlen, haben aber keine Wahl mehr bei der Haltungsstufe.
insights INSIGHT
Lücken im Kinderschutz
Apples Kinderschutzsoftware hat Lücken, die Kinder leicht umgehen können.
Kinder können so zeitliche und inhaltliche Beschränkungen auf ihren Geräten austricksen.
question_answer ANECDOTE
Kindheitstrauma
Julia Barth erzählt von einem traumatischen Erlebnis mit Horrorfilmen in ihrer Kindheit.
Sie hatte dadurch lange Zeit Angst vor Clowns.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
(00:00:35) Aldi Süd hat seit dieser Woche kein Fleisch und keine Wurst der niedrigsten Haltungsform 1 mehr in den Regalen. Auch andere Discounter und Supermärkte verändern ihr Sortiment hin zu mehr Tierwohl. Wir erklären, was dahinter steckt und bei welchem Tier das noch nicht gut klappt.
Landwirtinnen und Landwirte sollen für Tierwohl sorgen. Der NDR-Info-Podcast Zehn Minuten Wirtschaft hat sich damit beschäftigt, vor welchen Herausforderungen die Betriebe dabei stehen: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/tierhaltung-zwischen-anspruch-und-wirklichkeit/ndr-info/13909767/ Im Bayern-1-Podcast Besser leben gibt es mehr zu den unterschiedlichen Haltungsformen: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wieviel-tierwohl-steckt-wirklich-hinter-den-haltungsformen-beim-fleisch/bayern-1/13312359/
(00:05:20) Apple bietet auf seinen Geräten eine Funktion, um Kinder zu schützen: Eltern können damit Apps sperren oder ein Zeitlimit fürs Handy einrichten. Der SWR und Stiftung Warentest haben die Funktion getestet und sind auf Lücken gestoßen. Kinder können den Schutz leicht umgehen.
Die Kinderschutz-Funktion von Apple hat Lücken. Eltern können sie aber technisch so einstellen, dass sie besser funktioniert. Die Stiftung Warentest hat Tipps dafür: https://www.test.de/Smartphone-Nutzung-Apples-Kinderschutz-wo-es-hakt-und-was-Eltern-tun-koennen-6186262-0/ Die Kollegen von wdr.de haben zusammengefasst, wie Eltern das Handy ihres Kindes sicher machen können: https://reportage.wdr.de/erstes-handy-fuers-kind-so-koennen-eltern-das-smartphone-kindersicher-machen#alter-beim-ersten-handy
(00:10:23) Der Fußballverein Schalke 04 will eine Genossenschaft gründen: Vereinsmitglieder und Unternehmen können ab heute Anteile kaufen. Ist die Genossenschaft eine gute Alternative zum Einstieg von Investoren? Und könnte Schalke damit zum Vorbild im Profifußball werden?
Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz Zachow. Mitgewirkt haben: Laura Berg, Lisa Breuer, Christina Höwelhans und Dagmar Schlichting.