Jakob Secklehner, Head of Legal bei Fincredible und Experte für regulatorische Herausforderungen im FinTech-Sektor, spricht über die Bedeutung von Compliance als Wettbewerbsvorteil. Er erklärt, warum rechtliche Anforderungen wie PSD2 und DSGVO nicht nur Pflicht sind, sondern auch Chancen bieten. Das Gespräch beleuchtet Best Practices für Datenschutz, die Notwendigkeit rechtlicher Unterstützung für Gründer und die Rolle von KI in der Compliance. Außerdem wird das Passporting für internationale Markteintritte thematisiert – ein Muss für jedes wachsende FinTech!
12:41
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Regulatorik prägt FinTech-Markt
Der FinTech-Markt wird stark durch Regulierungen wie PSD2 bestimmt.
Konto-Informationsdienstleister sind eine spezifische Rolle im Zahlungsverkehr, etabliert seit 2018.
volunteer_activism ADVICE
Einwilligung als Compliance-Grundlage
Holen Sie immer die ausdrückliche Einwilligung der Nutzer für die Datenverarbeitung ein.
Das schafft Vertrauen und stellt sicher, dass alle personenbezogenen Daten rechtkonform genutzt werden.
insights INSIGHT
Compliance als Wettbewerbsvorteil
Compliance mit Einwilligungen gibt FinTechs einen Wettbewerbsvorteil.
Rechtskonformität hebt kleine Unternehmen von der Konkurrenz ab.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
In dieser Folge der Startup Insider Masterclass spricht Jan Thomas mit Jakob Secklehner, Head of Legal bei FINcredible, über regulatorische Herausforderungen und rechtliche Best Practices für FinTechs in Europa. Im Zentrum steht die Frage: Wie bleibt man als wachsendes FinTech-Startup rechtskonform – und warum ist das ein echter Wettbewerbsvorteil?
Jakob erklärt, welche rechtlichen Anforderungen – von PSD2 über DSGVO bis zu DORA und NIS2 – für Konto-Informationsdienstleister gelten, was es mit dem sogenannten „Passporting“ auf sich hat und warum klare Zuständigkeiten und interne Dokumentation entscheidend sind, um Bußgelder, Abmahnungen oder Lizenzentzug zu vermeiden. Außerdem diskutieren die beiden, wie Compliance-Prozesse mit zunehmender Unternehmensgröße professionalisiert werden müssen und welche Rolle KI in der juristischen Arbeit bereits heute spielt.
Zentrale Themen der Folge:
FinTech-Compliance: Warum PSD2, DSGVO & Co. mehr als nur „Pflichtübungen“ sind
Best Practices für Startups: Was bei Datenschutz, Einwilligungen und Risikoanalysen zu beachten ist
Inhouse oder extern? Ab wann Gründer juristische Unterstützung fest ins Team holen sollten
Internationalisierung & Passporting: So gelingt der EU-weite Markteintritt als Zahlungsdienstleister
KI im Legal Tech-Bereich: Wie Juristen heute KI nutzen, um regulatorische Anforderungen effizient zu analysieren
Eine kompakte, praxisnahe Folge für alle Gründer*innen, Legal-Verantwortlichen und Compliance-Officer in der FinTech-Welt – mit konkreten Learnings und einem klaren Appell: Rechtskonformität ist kein Nice-to-have, sondern Chefsache.
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn