MIT Technology Review – Der Podcast

Deep Dive: Über den Brain Drain in der US-Forschung spricht Helmholtz-Geschäftsführer Penninger

11 snips
Apr 25, 2025
Josef Penninger, ein renommierter Genetiker und Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums, spricht über den Brain Drain von US-Forschern und deren Überlegungen, auszuwandern. Er schildert die Herausforderungen für die Wissenschaft in Nordamerika und diskutiert, wie Deutschland internationale Talente anziehen kann. Penninger betont die Bedeutung wettbewerbsfähiger Gehälter sowie verbesserter Forschungsbedingungen. Außerdem skizziert er eine Vision, wie Deutschland als führender Forschungsstandort in Bereichen wie Klimawandel und Bioengineering gestärkt werden kann.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Wissenschaft als internationales Friedensprojekt

  • Europa muss ein Biotop schaffen, das die besten Forscher weltweit anzieht.
  • Forschung sollte ein internationales Friedensprojekt sein, das globale Probleme adressiert.
ADVICE

Willkommenskultur für Forscherfamilien stärken

  • Deutschland soll Willkommenskultur schaffen, die Forscher und deren Familien unterstützt.
  • Einrichtungen sollten auch internationale Angebote wie englischsprachige Kindergärten bereitstellen.
ADVICE

Gehälter anheben für Attraktivität

  • Deutschland sollte Gehälter für Forschende erhöhen, um international konkurrenzfähig zu sein.
  • Trotz guter Lebensqualität ist finanzielle Attraktivität ein wichtiger Faktor für Talente.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app