Was jetzt?

Update: Tausche Sojabohnen gegen Seltene Erden

Oct 30, 2025
Juliane Schäuble, US-Korrespondentin der ZEIT, analysiert Trumps Ankündigung zur Wiederaufnahme von Atomwaffentests und diskutiert die geopolitischen Risiken. Jens Mühling, China-Korrespondent der ZEIT, beleuchtet die Auswirkungen von Trumps Treffen mit Xi Jinping und die Handelsthemen wie Zölle und Seltene Erden. Beide Gäste betonen die Risiken eines neuen Wettrüstens und die strategischen Abhängigkeiten zwischen den USA und China, während sie die aktuelle geopolitische Landschaft eindrücklich einordnen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Trump Inszeniert Einseitigen Erfolg

  • Trump vermeldet große Erfolge, nennt das Treffen mit Xi "12 von 10 Punkten" und präsentiert Zollsenkung, Sojabohnen- und Seltene-Erden-Deals.
  • Jens Mühling betont jedoch, Trump habe vor allem US-Zugeständnisse präsentiert, nicht die chinesischen Vorteile.
INSIGHT

Wechselseitige Abhängigkeit Bleibt Bestehen

  • China und USA sind wechselseitig abhängig: China kontrolliert Seltene Erden, die USA sind wichtig als Absatzmarkt und Technologielieferant.
  • Wer schwerer wiegt, bleibt offen; es ist eine andauernde Systemkonkurrenz, so Jens Mühling.
INSIGHT

China Nutzt Exporthebel Effektiv

  • Chinas Gegenwehr wirkt gezielt: Exportkontrollen für Seltene Erden sind ein wirksamer Hebel.
  • Trumps Zolldrohungen allein erzwingen daher nicht zuverlässig chinesische Nachgiebigkeit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app