

Pflege mit Bachelor - Klinisch Relevant?
Im heutigen Beitrag geht es um das Thema der akademisierten Pflegeausbildung und Einsatzmög-lichkeiten von Pflege- und Therapiekräften mit Bachelorabschluss am UKM.
Traineeprogramm Bachelor in klinischer Pflege und Therapie Das Traineeprogramm ist ein Angebot für Bachelorabsolventen in der Pflege und den Therapie-berufen. In dem einjährigen Programm werden die Trainees darin unterstützt, ihre im Studium erworbenen wissenschaftlichen Kompetenzen anzuwenden und zu vertiefen. Zudem fördern wir durch die Zusammensetzung der Gruppe den interprofessionellen Austausch im Sinne einer in-terprofessionellen evidenzbasierten Praxis. Die Trainees bearbeiten in diesem Jahr eigenständig ein Praxisentwicklungsprojekt, welches einen Beitrag zur Evidenzbasierung des pflegerischen, therapeutischen und interprofessionellen Handelns am UKM leistet. Link
360° Pflege - Qualifikationsmix für Patient:innen - in der Praxis Exzellente und zukunftsfähige professionelle Pflegepraxis braucht vielfältige Kompetenzen – in allen Versorgungsbereichen. Jede Pflegefachkraft kann einen unverzichtbaren Beitrag leisten: mit Bachelor- oder Masterabschluss, mit dreijähriger Fachkräfteausbildung oder einjähriger Aus-bildung in einem Pflegeberuf. Hier setzt das Förderprogramm "360° Pflege – Qualifikationsmix für Patient:innen – in der Praxis" in den vier Versorgungsbereichen ambulante Pflege, akutstati-onäre Pflege, stationäre Langzeitpflege und Rehabilitationspflege an. Link
Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen Die vorliegenden Empfehlungen befassen sich mit der Frage, welche hochschulischen Ausbil-dungsangebote und Qualifikationen zukünftig in Ergänzung und Weiterentwicklung bereits be-stehender Angebote benötigt werden und wie diese gestaltet werden sollten, um angemessen auf bereits stattfindende und absehbare Veränderungen der Versorgungsbedarfe im Gesund-heitswesen reagieren zu können und die Qualität der Gesundheitsversorgung zu sichern. Im Zentrum stehen dabei neben den traditionell akademischen ärztlichen Berufen vor allem solche Gesundheitsfachberufe, für die bereits erste grundständige Studiengänge – zumindest modell-haft – eingerichtet wurden und die sich entsprechend in einem Prozess der Akademisierung befinden. Hierzu zählen die Pflege (einschließlich der Altenpflege), die Physiotherapie, die Ergo-therapie, die Logopädie und das Hebammenwesen. Link
Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelle Fortbildungen:
Medical English Conversation Club - with Laura Reynolds Jeden 1. Mittwoch eines Monats von 19.00Uhr - 20.00 Uhr Join the Club
Medical English: Physical examination - with Laura Reynolds Videofortbildung über ca. 26 Minuten Hier kaufen
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Seminar zum Thema „Stottern“ - mit Sascha Inderwisch 12. Februar 2022 - 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hier gibt es die Tickets