
Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft. Daniel Stelter zu US-Zöllen: Es geht Trump um etwas ganz anderes
9 snips
Jun 10, 2025 Dr. Daniel Stelter, Autor und Ökonom, beleuchtet Trumps Zollstrategie und deren Einfluss auf die US-Wirtschaft. Er hinterfragt, ob Zölle tatsächlich die gewünschten Staatseinnahmen bringen oder eher schädlich sind. Stelter erklärt die realen Handelshemmnisse jenseits von Zöllen und warnt vor den langfristigen Risiken des US-China-Systemwettbewerbs für Europa. Zudem kritisiert er Trumps Verhandlungstaktik, die Geschäftsbeziehungen untergräbt, und beleuchtet, wie Unsicherheiten Investitionen gefährden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Formel Für Zölle Macht Ökonomisch Keinen Sinn
- Trumps Zolllogik basiert auf einer willkürlichen Formel, die Ökonomen unbrauchbar fanden.
- Die Methode ignoriert Dienstleistungen und verfälscht so das Bild des Handelsdefizits.
Auf Freihandel Statt Konfrontation Setzen
- Ziel müsste ein weitgehendes Freihandelsabkommen mit den USA sein, das Hemmnisse wegscharft.
- Politische Partikularinteressen in Mitgliedsländern sind die Hauptbarriere dagegen.
Zölle Im Schatten Geopolitischen Wettbewerbs
- Zölle sind Teil eines größeren geopolitischen Wettbewerbs zwischen USA und China.
- Strategische Abhängigkeiten (z.B. seltene Erden) begrenzen die Wirksamkeit von Zöllen.
