LernXP: Der LernXplorer Podcast

Intentional Forgetting – Warum Lernen auch Loslassen braucht

Jun 23, 2025
Prof. Dr. Annette Kluge, Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Ruhr-Universität Bochum, beleuchtet die Bedeutung des ‚Intentional Forgetting‘. Sie erklärt, warum bewusstes Vergessen eine essenzielle Lernstrategie ist, um alte, hinderliche Routinen abzulegen. Das Gespräch behandelt, wie Organisationen durch gezielte Veränderungen flexibler werden können. Außerdem wird die Rolle von KI im Lernprozess hinterfragt und neue Ansätze vorgestellt, um kreative Denkweisen zu fördern und die Produktivität zu steigern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Loslassen für Fortschritt

  • Für echten Fortschritt muss man bewusst Altes loslassen und Neues erkunden.
  • Es reicht nicht, ein altes "Loch" tiefer zu graben, man muss ein neues graben.
INSIGHT

Exploitation statt Exploration

  • In Organisationen wird oft an bewährten Erfolgen festgehalten und diese vertieft.
  • So wird das "Loch" immer tiefer gegraben, aber man verpasst Erkundungen neuer Wege.
INSIGHT

Bewusstes Vergessen verstehen

  • Intentional Forgetting ist das bewusste Unterdrücken bestimmter Erinnerungen oder Gedächtnisinhalte.
  • Vergessen heißt oft nicht Löschen, sondern den Zugriff blockieren, ähnlich wie eine Datei ohne passenden Player.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app