
Politisches Feuilleton Kommentar - Chefs dürfen heulen, Chefinnen eher nicht
Oct 21, 2025
Kann man als Führungskraft Gefühle zeigen? Während männliche CEOs oft dafür gefeiert werden, müssen Frauen mit Spott rechnen. Christian Thiele beleuchtet Tony Haywards emotionale Reaktion nach der Deepwater Horizon-Katastrophe und zeigt, wie ungleich Emotionen bewertet werden. Auch Friedrich Merz' Rührung wird unterschiedlich wahrgenommen. Thiele führt zudem an, wie Angela Merkel in Machtspielen agiert und wie Männer wie Obama für ihre Authentizität gelobt werden, während Frauen nicht denselben Rückhalt erfahren.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Haywards TV-Emotion Kostete Den Job
- Tony Haywards Fernseh-Äußerung nach der Deepwater Horizon-Katastrophe zeigt, wie fehlplatzierte Emotionalität Führungsrollen kosten kann.
- Hayward verlor kurz darauf seinen Posten als BP-CEO, weil seine Gefühlsäußerungen als untragbar wahrgenommen wurden.
Merz Weint In Der Synagogen-Rede
- Friedrich Merz bricht bei der Wiedereröffnung der Synagoge Reichenbachstraße in seiner Rede emotional zusammen und kämpft mit den Tränen.
- Leitartikel feiern die Authentizität, während soziale Medien ihn verspotten und als emotional instabil darstellen.
Verwundbarkeit Kann Führung Stärken
- Thiele verbindet Merz' Emotionen mit Führungsforschung, die Verwundbarkeit als Mittel zur Schaffung psychologischer Sicherheit empfiehlt.
- Er erkennt Merz' Reaktion als authentisch und als Beispiel dafür, wie sichtbare Gefühlsäußerung Führung stärken kann.
