Psychologie to go!

Wieviel Unsicherheit ist "normal"?

12 snips
Apr 2, 2023
In dieser Folge wird die selbstunsichere Persönlichkeitsstörung beleuchtet. Es wird erklärt, ab wann Unsicherheit als pathologisch gilt, inklusive eines spannenden Fallbeispiels. Die Entwicklung von Herrn L. wird vorgestellt: von seiner schwierigen Kindheit bis zu seinen Ängsten und dem Wunsch nach Therapie. Franca erläutert die Kriterien für die Diagnose und diskutiert, wie genetische Faktoren und Lebenserfahrungen miteinander verwoben sind. Therapeutische Fortschritte und der Weg zu mehr Selbstwert stehen ebenfalls im Fokus.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Lebensgeschichte von Herrn L.

  • Franca erzählt die Lebensgeschichte von Herrn L., dessen väterliche Abwertung sein Selbstbild prägte.
  • Diese Biografie erklärt, wie frühe Demütigung und fehlende Fürsorge soziale Unsicherheit verstärken.
ANECDOTE

Ausbildung Als Schutzfaktor

  • Franca beschreibt, wie eine freundliche Ausbildungsumgebung Herrn L. Stabilität und eine Partnerschaft gab.
  • Der frühe berufliche Halt verhinderte kurzzeitig einen völligen Rückzug aus dem sozialen Leben.
INSIGHT

Wann Unsicherheit Krank Wird

  • Franca erklärt die sechs ICD-Kriterien der ängstlich-vermeidenden Persönlichkeitsstörung und dass vier reichen für eine Diagnose.
  • Diese Kriterien zeigen, wie stark und alltagsübergreifend Unsicherheit sein muss, um klinisch relevant zu werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app