Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova

Ciao Body Positivity - Warum sollen wir jetzt alle wieder skinny sein?

Jul 11, 2025
Elisabeth "Elli" Lechner, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin an der Uni Wien, spricht über die alarmierende Wiederbelebung des Dünnheitsideals durch soziale Medien. Sie erläutert, wie dieser Druck sowohl Körperbilder als auch Selbstwertgefühl beeinflusst. Lu teilt ihre Erfahrungen mit Essstörungen und kritisiert den Einfluss von Skinny-Tok-Content. Der gesellschaftliche Druck zur Schlankheit und die negativen Auswirkungen auf die Körperwahrnehmung stehen im Mittelpunkt. Strategien zur Stärkung der Selbstliebe und Unterstützung von Betroffenen werden ebenfalls diskutiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Lus Erfahrung mit Skinny-Talk

  • Lu berichtet, wie sie auf TikTok auf Skinny-Talk-Videos stieß, die dünn sein als Statussymbol darstellen.
  • Diese Videos lösten bei ihr Wut und Bestürzung aus, da sie an ihre eigene Essstörung erinnerten.
ADVICE

Selbstliebe statt Schönheitsdruck

  • Folge Accounts, die Selbstliebe fördern und setze auf Affirmationen und Challenges.
  • Arbeite aktiv daran, den Gedanken loszulassen, dass der Körper nur da ist, um schön zu sein.
INSIGHT

Social Media verschärft Schönheitsdruck

  • Social Media verstärkt Skinny-Ideale durch Vergleich mit "normalen" Menschen und erzeugt so Druck.
  • Das perfekte Schönheitsideal ist nicht neu, aber Social Media verschärft den Einfluss und die Wahrnehmung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app