radioWissen cover image

radioWissen

Verschollen im ewigen Eis - Die Franklin-Expedition

Apr 22, 2025
Die tragische Franklin-Expedition von 1845 führt in die unbekannten Weiten der Arktis. Die Abenteurer verschwinden spurlos, was umfangreiche Suchaktionen zur Folge hat. Berichte über ihre verzweifelte Lage enthüllen, dass sie sich sogar auf Kannibalismus zurückziehen müssen. Zudem werden mysteriöse Todesursachen und die dunkle Geschichte der Expedition beleuchtet. Mit neuen Erkenntnissen zu den Wracks der HMS Erebus und HMS Terror wird die gruselige Geschichte umso faszinierender.
23:59

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Franklin-Expedition von 1845 zielte darauf ab, eine schnellere Handelsroute von Europa nach Asien durch das arktische Meer zu finden.
  • Die Entdeckung der Wracks der HMS Erebus und HMS Terror sowie Inuit-Berichte schufen neue Einblicke in die tödlichen Ereignisse der Expedition.

Deep dives

Die Franklin-Expedition und ihre Ziele

Die Franklin-Expedition wurde im Jahr 1845 ins Leben gerufen, um die legendäre Nordwestpassage zu finden, die einen schnellen Seeweg von Europa nach Asien durch das arktische Meer versprach. Diese Route wäre für den britischen Handel von enormem Vorteil gewesen, da sie eine drastische Reduzierung der zurückzulegenden Strecke von bis zu 24.000 Kilometer bedeutete. Die HMS Erebus und die HMS Terror, ausgestattet mit modernster Technologie der damaligen Zeit, sollten stark genug sein, um das Packeis zu durchbrechen. Trotz aller Vorbereitungen und Erwartungen sollte die Expedition in ein unheilvolles Schicksal münden, was zu einem der größten Rätsel der Arktis wurde.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner