NZZ Akzent

Migräne: Warum sie auch eine Superkraft ist

9 snips
Oct 21, 2025
In dieser Folge spricht Eva Mell, Wissenschaftsjournalistin und leidenschaftliche Verfechterin der Migräneforschung, über die faszinierenden Aspekte der Migräne. Sie erklärt, wie Migränebetroffene oft überdurchschnittlich schnell Reize verarbeiten und dadurch eine Art 'Superhirn' entwickeln. Doch das bringt auch Herausforderungen mit sich, wie Schmerz und Isolation während Anfällen. Eva beleuchtet außerdem mögliche evolutionäre Vorteile und bietet Einblicke in Behandlungsoptionen. Am Ende gibt sie Ratschläge, wie man mit der Migräne umgehen und die eigenen Stärken nutzen kann.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Vom Leugnen Zur Superkraft

  • Colette André leugnete zuerst ihre Diagnose und verband Migräne mit dem Vorurteil «hysterische Frauen».
  • 40 Jahre nach der Diagnose nennt sie Migräne eine «Superkraft» und sieht auch positive Seiten.
INSIGHT

Schnellere Reizverarbeitung Als Vorteil

  • Das Migränehirn reagiert übermäßig und verarbeitet Reize schneller als andere Gehirne.
  • Diese gesteigerte Sinneswahrnehmung konnte evolutionär Vorteile wie besseren Geruchs- oder Sehssinn bringen.
INSIGHT

Reizüberflutung Führt Zur Attacke

  • Migränebetroffene dämpfen wiederkehrende Reize schlechter und werden dadurch schneller aktiviert.
  • Zu viele zusätzliche Reize (Hormone, Wetter, Wochenendwechsel) führen zur Überlastung und Attacke.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app