
Talking Heads - Der Impro Podcast Impro-Figuren sollten sich kennen
9 snips
Nov 10, 2025 Claudia und Elli diskutieren, warum Improfiguren sich kennen sollten, damit Szenen flüssiger und emotionaler werden. Sie zeigen, dass vertraute Beziehungen mehr Varianz und Tiefe bieten als reine Vorstellungsszenen. Es wird erklärt, wie man einen Rahmen schaffen kann, um auch Fremde in Szenen interessant zu halten. Zudem werden Ausnahmen erwähnt, in denen das Kennenlernen selbst im Fokus steht. Am Ende teilen sie persönliche Impromomente und laden zu spannenden Workshops ein.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schnell Zur Mitte Schneiden
- Beginne Szenen häufig mit Figuren, die sich kennen, um sofort in die Mitte der Handlung zu schneiden und Zeit zu sparen.
- So vermeidest du langweiligen Smalltalk und erreichst schneller Varianz und stärkere Themen.
Bekanntheit Öffnet Themenräume
- Figuren, die sich kennen, eröffnen ein größeres Feld an zwischenmenschlichen Themen und Konflikten.
- Dadurch entstehen leichter tiefe, berührende oder komische Momente als zwischen Fremden.
Rahmen Für Fremde Szenen Schaffen
- Wenn du Fremde spielst, schaffe einen Rahmen, der erklärt, warum sie nicht sofort gehen können (z.B. Einschluss oder Statuspflicht).
- So kannst du glaubwürdig längere oder ungewöhnliche Szenen zwischen Fremden spielen.
