Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

„Der Richter und sein Henker“ und „No und ich“

Apr 10, 2020
Ulrike Dresner, Autorin und Professorin für deutsche Literatur in Leipzig, und John von Düffel, Autor und Professor für szenisches Schreiben, liefern spannende Einblicke in die Romane 'No und ich' und 'Der Richter und sein Henker'. Sie diskutieren die Herausforderungen von Freundschaft zwischen Lou und der obdachlosen Noh sowie die komplexen Beziehungen in beiden Werken. Die philosophischen Themen von Gut und Böse und die Unvollkommenheit des Menschen werden ebenfalls beleuchtet, während sie die moralischen Fragestellungen der Nachkriegszeit aufsammeln.
56:46

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Roman "No und ich" thematisiert die komplexe Beziehung zwischen Lou und No, die durch emotionale Kämpfe und soziale Herausforderungen geprägt ist.
  • In "Der Richter und sein Henker" wird der Konflikt zwischen Moral und Macht durch die unkonventionelle Perspektive des Dorfpolizisten Klenin beleuchtet.

Deep dives

Die Charaktere und ihre Perspektiven

Der Roman „No und ich“ von Delphine de Vigan wird aus der Perspektive von Lou, einer hochbegabten 13-Jährigen, erzählt. Lou stellt sich im Rahmen eines Referates der Herausforderung, über Obdachlosigkeit zu sprechen, was sie dazu bringt, die obdachlose No kennenzulernen. Diese Beziehung wird durch ihre emotionalen Kämpfe und das Bedürfnis nach Verständnis zwischen zwei Außenseiterinnen geprägt. Die Erzählweise, die sowohl Lous Gedanken als auch ihre nostalgischen Rückblicke umfasst, sorgt dafür, dass die Leser tief in ihre innere Welt eintauchen können und die Intensität ihrer Entwicklungen spüren.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner