

#31 Jürgen Kriz - Menschen nicht zu Objekten machen
Jun 16, 2020
Jürgen Kriz, Experte für Personzentrierte Systemtheorie und Synergetik, kritisiert experimentelle Designs in der Therapieforschung. Er betont die Bedeutung der Subjektorientierung in politischen Entscheidungen während der Pandemie. Diskutiert werden auch politische Innovationen und ihre Auswirkungen, die 'Theorie U' von Otto Scharmer und die Anerkennung des Subjekts in der Psychotherapie.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6
Intro
00:00 • 2min
Bedeutung der Subjektorientierung in der Systemtheorie
01:41 • 11min
Auswirkungen politischer Innovationen auf individueller und gesellschaftlicher Ebene
12:52 • 9min
Die Bedeutung subjektiver Perspektiven und Innehalten in Veränderungsprozessen
21:28 • 8min
Anerkennung des Subjekts in der Psychotherapie
29:38 • 5min
Diskussion über die Anerkennung der systemischen Therapie und wissenschaftliche Standards
34:32 • 3min