
Geld für die Welt Bilanz: So mies läuft die Wirtschaft unter Milei!
Oct 21, 2025
In dieser Folge dreht sich alles um die wirtschaftliche Bilanz Argentiniens nach zwei Jahren unter Milei. Es wird aufgezeigt, wie die Industrieproduktion stark eingebrochen ist und das Bruttoinlandsprodukt lediglich einen enttäuschenden Endpunkt eines Abwärtstrends darstellt. Die Inflation mag zwar gesunken sein, bleibt aber auf hohem Niveau und die Reallöhne verzeichnen einen dramatischen Rückgang. Außerdem wird diskutiert, wie Korruptionsskandale die politischen Versprechen Mileis in Frage stellen und die bevorstehenden Kongresswahlen die Lage weiter beeinflussen könnten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Trügerisches BIP‑Wachstum
- Das gemeldete BIP‑Wachstum von +6,3% im Q2/2025 ist vor allem ein Erholungsartefakt nach starken Vorjahresverlusten.
- Maurice Höfgen betont, dass ein Ende des Absturzes kein echter Aufschwung ist.
Inflation Bleibt Hoher Schmerz
- Die Inflation fiel von extrem hohen Raten, blieb aber nach wie vor auf rund 30% jährlich.
- Höfgen weist darauf hin, dass das Monatsniveau von 2–3% einem jährlichen Ziel Deutschlands entspricht.
Kürzungen Treiben Preise Bei Konsum
- Millers Kürzungen erhöhten Teile der Lebenshaltungskosten, etwa Energie, Gesundheit und Mieten.
- Höfgen zeigt, dass dadurch reale Belastungen und inflatorischer Druck entstanden sind.
