Nach den Rechten geschaut cover image

Nach den Rechten geschaut

#8 Wokeness - ein Kampfbegriff der rechten Szene?

Sep 19, 2023
18:57

Wie ist es dazu gekommen, dass die Begriffe woke und Wokeness so negativ besetzt sind? Eigentlich kommen sie aus der Bürgerrechtsbewegung in den USA, bei der mit „stay woke“, also „bleibt wachsam“, zu einem stärkeren Bewusstsein für rassistische Unterdrückung aufgerufen wurde. Heute wird Wokeness für alles Mögliche verwendet und dabei eher abwertend für Menschen benutzt, die sich für Gleichberechtigung, Klimaschutz, Tierschutz und gegen Diskriminierung einsetzen. Diese Abwertung kommt vor allem auch aus der rechten und rechtsextremen Szene. Warum das so ist und wie sich das äußert, besprechen wir in der neuen Folge von „Nach den Rechten geschaut“.


Mehr zu unserem Projekt „Der Elefant im Raum“: ⁠https://rise-jugendkultur.de/der-elefant-im-raum/⁠

Mehr zu unseren Kampagnen: ⁠https://www.instagram.com/risejugendkultur/


Diesmal mit dabei:
Renate Hillen (Queerfeministin, Medienpädagogin bei der GMK, Nerd, Schwarze Deutsche und leidenschaftliche Gamerin)
Silvio Witt (Oberbürgermeister der Stadt Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern)
Electra Pain (DragQueen, Künstlerin, Aktivistin für die LGBTQI+ Community)
Tobi und Ems
Moderation:
Lisa & Christian


Gefördert von Bundeszentrale für politische Bildung

Mehr Infos auf rise-jugendkultur.de oder auf @risejugendkultur auf Instagram!

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner