

#0 75 Cent
Apr 7, 2021
In den 80ern wurden deutsche Hacker vom KGB um Unterstützung gebeten, was zu spannenden Cyberangriffen führte. Die faszinierende Geschichte von Clifford Stoll zeigt, wie der Verlust von 75 Cent eine umfangreiche Spionagejagd auslöste. Zudem wird die Verfolgung eines Hackers skizziert, der militärische Geheimnisse anstrebte, was mit den Festnahmen in Hannover einen Wendepunkt in der Cyberspionagegeschichte markierte. Diese Rückblicke auf die Anfänge des Internets werfen ein Licht auf die Herausforderungen der Cybersicherheit.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Die erste Hackerjagd überhaupt
- Clifford Stoll jagte in den 80ern einen Hacker, der 75 Cent von einem Großrechner stahl.
- Daraus entstand die erste bekannte Hackerjagd der Geschichte.
Anfänge der Netzwerksicherheit
- Die Vernetzung von Computern machte sie anfällig für Hackerangriffe.
- Stoll wurde zum Pionier in der Verfolgung von Computernetzwerk-Spionage.
Jagd auf bundesdeutsche Hacker
- Stoll überwachte Telefonleitungen und fing Hacker, die Militärdaten suchten.
- Die Spur führte nach Hannover, wo die Hacker verhaftet wurden.