

Ist Trump jetzt doch wieder auf der Seite der Ukraine?
12 snips Aug 19, 2025
Erik Frey, leitender Redakteur beim STANDARD, analysiert ein Gipfeltreffen westlicher Staatschefs mit Donald Trump und seinen Einfluss auf den Ukrainekrieg. Er beleuchtet die Schwierigkeiten, Trump auf eine gemeinsame Friedenslinie zu bringen, und diskutiert die Ineffizienz großer diplomatischer Treffen. Frey zieht historische Vergleiche zum Münchner Abkommen von 1938 und erörtert mögliche Gebietsabtretungen zwischen Trump und Putin. Außerdem beleuchtet er aktuelle Entwicklungen in der Ukraine und die Diskussionen in Österreich.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Alaska-Treffen Kippte Die Wahrnehmung
- Trumps Treffen mit Putin in Alaska vermittelte den Eindruck, er übernehme Putins Forderungen für einen Kriegsende.
- Das erzeugte in der Ukraine und in Europa große Sorge vor einem erzwungenen Diktatfrieden zugunsten Russlands.
Selenskyjs Besuch Mit Europäischer Verstärkung
- Selenskyj kündigte an, nach Washington zu fliegen, und europäische Spitzenpolitiker schlossen sich an.
- Ursula von der Leyen, Friedrich Merz, Giorgia Meloni und Emmanuel Macron reisten mit, um Trump zu überzeugen.
Neue Taktik Von Selenskyj Im Oval Office
- Das Gespräch zwischen Selenskyj und Trump verlief deutlich freundlicher als ihr erstes Treffen im Februar.
- Selenskyj nutzte Schmeicheleien und Dankesbekundungen, um Trump zu gewinnen.