
Kontrovers Streit um Reformen - Wie viel Sozialstaat können wir uns leisten?
12 snips
Sep 8, 2025 Klaus Wiener, Obmann der Union im Bundestagswirtschaftsausschuss, diskutiert über die Verschlankung des Sozialstaats und das Bürgergeld. Timon Genius, Obmann für die Grünen im Ausschuss für Arbeit und Soziales, setzt sich für Reformen und Qualifizierung ein. Volker Findhammer, Sozialstaatexperte, gibt Einblicke in die Arbeitsmarktherausforderungen. Themen sind die soziale Gerechtigkeit, die ungleiche Vermögensverteilung, und die Notwendigkeit einer Bürgerversicherung. Es wird auch über die Rente mit 63 und die drängenden Fragen des Wohnraummangels gesprochen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Sozialleistungsquote Als Hebel
- Die Sozialleistungsquote ist deutlich gestiegen und liegt inzwischen bei rund 31% des BIP laut Klaus Wiener.
- Ein moderater Rückgang könnte große fiskalische Entlastung bringen ohne Kahlschlag im Sozialstaat.
Bürgergeld Und Qualifizierungseffekt
- Das Bürgergeld setzt stärker auf Qualifizierung statt auf Druck und kann Vermittlung in bessere Jobs verbessern, sagt Timon Genius.
- Die Wirkungen müssen aber weiter empirisch geprüft und umgesetzt werden.
Fördern Und Fordern Kombinieren
- Fordern und Fördern müssen kombiniert werden: Qualifizierung plus klare Erwartungen an Jobannahme, fordert Klaus Wiener.
- Stellen Sie passgenaue Anreize statt pauschaler Sanktionen her.

