Das Thema cover image

Das Thema

09 - Machtkampf in der CSU

Dec 6, 2017
Roman Deininger und Wolfgang Wittl, erfahrene SZ-Redakteure, beleuchten den spannenden Machtkampf zwischen Horst Seehofer und Markus Söder. Sie diskutieren die überraschende Wendung der Rivalität hin zur Zusammenarbeit und analysieren die Herausforderungen innerhalb der CSU. Die beiden Journalisten werfen einen Blick auf die persönlichen Animositäten, die die Parteipolitik prägen, und besprechen die Zukunft der CSU bei den Landtagswahlen. Wie wird sich Söder als neuer Finanzminister schlagen, und können die beiden Alphatiere wirklich harmonisch agieren?
28:42

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Machtkampf zwischen Seehofer und Söder in der CSU hat eine strategische Einigung hervorgebracht, um die Partei zu stabilisieren.
  • Die neue Harmonie muss sich bewähren, während die CSU gleichzeitig ihre politischen Inhalte gegen die wachsende Konkurrenz verteidigen muss.

Deep dives

Machtkampf zwischen Seehofer und Söder

Der Machtkampf zwischen Horst Seehofer und Markus Söder in der CSU hat an Intensität gewonnen, insbesondere nach dem schlechten Ergebnis bei der Bundestagswahl 2017. Seehofer wollte weiterhin Partei- und Ministerpräsident bleiben, sah sich jedoch massivem Druck aus der Landtagsfraktion ausgesetzt, die für die Landtagswahl 2018 Veränderungen verlangte. Letztendlich kam es zu einer Einigung, bei der Seehofer seinen Posten als Spitzenkandidat aufgab und die Leitung an Söder übergab. Dies wird als Ergebnis strategischer und interner Machtkämpfe innerhalb der Partei gesehen, die seit Jahren vor sich gehen und durch eine verkehrte Wahrnehmung von Harmonie und Einigkeit überdeckt wurden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner