

#43 2025 Über das Stromnetz der Zukunft - mit Staatssekretärin Elisabeth Zehetner
Jul 24, 2025
Staatssekretärin Elisabeth Zehetner, Verantwortliche für Energie- und Tourismusagenden, spricht über zentrale Themen des neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetzes. Sie erläutert, wie Haushalte zunehmend als Stromproduzenten agieren und die Rolle der Prosumer in der Energiewende. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Speicherkraftwerken für die Zukunft der Energieversorgung in Österreich thematisiert, sowie die Herausforderungen im Strommarkt und die Notwendigkeit von Reformen. Zehetner beleuchtet auch die Auswirkungen digitaler Technologien auf die Preisgestaltung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Neues Gesetz für Strommarkt
- Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (LWG) modernisiert das Stromsystem umfassend für alle Teilnehmer: Konsumenten, Produzenten und Industrie.
- Ziel ist, Energiewende zu fördern, mehr Erneuerbare einzubinden und Strompreise leistbarer zu machen.
Stromzukunft: Erneuerbar + Speicher
- Österreichs Stromzukunft soll auf maximaler eigener Erzeugung durch Erneuerbare und Speicher beruhen.
- Speichertechnik wird entscheidend, um unregelmäßige Einspeisungen wetterabhängiger Quellen wie Sonne und Wind auszugleichen.
Preis-Senkungspflicht im Gesetz
- Das Gesetz verpflichtet Versorger, Preise auch bei sinkenden Stromkosten alle sechs Monate zu senken.
- Dies soll verhindern, dass hohe Preise nach einer Krise dauerhaft bleiben, wenn Börsenpreise fallen.