
11KM: der tagesschau-Podcast
Ministaat: Albanien plant muslimischen "Vatikan"
May 5, 2025
Paul Tutsek, ein Filmemacher, erzählt von seiner faszinierenden Reise nach Albanien, wo er Baba Mondi, das Oberhaupt der Bektaschi, traf. Er diskutiert die Idee eines islamischen Staates für die Bektaschi, die als liberal gelten und überraschende Rituale pflegen. Tutsek beleuchtet die politischen Auswirkungen dieser Vision im Kontext der albanischen Geschichte und die Herausforderungen, die mit der Gründung eines religiösen Ministaates verbunden sind. Ein spannender Einblick in Glauben, Kultur und Politik wird geboten.
24:26
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Gründung eines eigenen Staates für die Bektashi-Minderheit könnte als Symbol für religiöse Toleranz und Vielfalt in Albanien fungieren.
- Die plötzliche Ankündigung des Ministerpräsidenten Edi Rama wird von Kritikern als PR-Aktion und politischer Exhibitionismus angesehen, was Bedenken aufwirft.
Deep dives
Die Entstehung eines neuen Staates
In Albanien wird die Gründung eines eigenen Staates für die Bektashi-Minderheit diskutiert, das als islamischer Zwergstaat konzipiert ist. Dieser Staat soll in der Hauptstadt Tirana entstehen und könnte als Symbol für Toleranz und Religion fungieren. Der albanische Ministerpräsident Edi Rama hat diese Pläne überraschend in einer Rede angesprochen, was für großes Erstaunen sorgte, selbst in den Reihen der Bektashi. Kritiker sehen diese Initiative als PR-Aktion und Ausdruck politischer Exhibitionismus, während dieBektashi ihr Glück über eine potenzielle Anerkennung ausdrücken.