
Betreutes Fühlen
Selbstwirksamkeit - eine Superkraft?
Dec 16, 2024
Erfahrt, wie Selbstwirksamkeitserwartungen das Vertrauen in eigene Fähigkeiten steigern. Die Bedeutung der psychischen Gesundheit und deren Zusammenhang mit Selbstwirksamkeit wird beleuchtet, ebenso wie die Herausforderungen in einer schnelllebigen Gesellschaft. Persönliche Geschichten zeigen, wie Erfahrungen das Selbstvertrauen prägen. Zudem wird die Rolle von Bildung und Erziehung in der Entwicklung von Kompetenz diskutiert. Der Einfluss von Selbstwirksamkeit auf das Lernen und die persönliche Entwicklung wird eindrucksvoll aufgezeigt.
01:10:45
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Selbstwirksamkeitserwartung stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und fördert die persönliche Entwicklung im Umgang mit Herausforderungen.
- Kinder benötigen spezifische Hilfsmittel und Herausforderungen, um ihre Selbstwirksamkeit zu entwickeln und Problemlösungsfähigkeiten zu erlernen.
Deep dives
Der Kreislauf der Selbstwirksamkeit
Die Selbstwirksamkeitserwartung spielt eine entscheidende Rolle in der persönlichen Entwicklung und beim Umgang mit Herausforderungen. Wenn Menschen positive Erfahrungen machen, wächst ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, was wiederum ihre späteren Leistungen steigert. Diese dynamische Wechselwirkung zwischen Erfahrung und Erwartung findet sich hauptsächlich bei Erwachsenen, während Kinder oft nicht die gleiche Rückmeldung erhalten, wenn sie sich selbstwirksam fühlen. Eine gut ausgebaute Selbstwirksamkeitserwartung ermöglicht es Individuen, mit den Herausforderungen des Lebens besser umzugehen und sich weiterzuentwickeln.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.