DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast

Kann der Mut der Frauen die Welt verändern?

Nov 25, 2024
In dieser Folge ist Anne Arend, ZDF-Korrespondentin, zu Gast und beleuchtet den Fall von Gisèle Pelicot, die ihren Vergewaltigungsprozess öffentlich gemacht hat. Sie erklärt die gesellschaftlichen Auswirkungen und warum Frauen aus ganz Frankreich anreisen, um sie zu unterstützen. Zudem wird der internationale Widerstand gegen Unterdrückung, wie die Geschichte von Ahoo Daryaei aus dem Iran, thematisiert. Der Gesprächsverlauf dreht sich um Frauenrechte in Deutschland und den anhaltenden Kampf gegen Gewalt und Ungleichheit.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Radikale Sichtbarkeit familiärer Gewalt

  • Der Prozess von Gisèle Pelicot zeigt eine radikale Form von öffentlicher Anklage gegen familiäre sexuelle Gewalt.
  • Er macht sexuelle Gewalt im nahen Umfeld sichtbar und fordert ein Umdenken in gesellschaftlicher und juristischer Wahrnehmung.
INSIGHT

Rechtsreform durch Prozesskraft

  • Der Fall Pelicot könnte das französische Sexualstrafrecht verändern, vor allem durch eine neue Definition von Vergewaltigung.
  • Zustimmung ('Ja heißt Ja') statt nur Ablehnung ('Nein heißt Nein') soll zum Maßstab werden.
ANECDOTE

Iranische Studentin als Symbol

  • Im Iran wurde die Studentin Ahoo Daryaei zur Ikone, als sie nackt auf einem öffentlichen Platz gegen Unterdrückung protestierte.
  • Sie wurde eingesperrt und in eine Psychiatrie gebracht, symbolisiert aber Widerstand und Solidarität weltweit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app