edukativ.fm – im Sprechsaal mit Jöran cover image

edukativ.fm – im Sprechsaal mit Jöran

EDU021 – Schulen der Zukunft – wie sieht Schule nach der Digitalisierung aus?

Mar 26, 2022
32:37

Ein Gespräch mit einem zeitreisenden Bildungsforscher aus dem Jahr 2040

Wie sehen unsere Schulen in der Zukunft aus, nach dem digitalen Wandel? Jöran Muuß-Merholz hat dazu einen wirklich außerordentlichen Gesprächspartner zu Gast: Augustine Berlinghoff Prefect ist ein zeitreisender Schulforscher aus dem Jahr 2040. Er berichtet von drei unterschiedlichen Schulen aus der Zukunft: 1. „die global vernetzten Weltverbesserer“ in der Greta-Thunberg-Reformschule; 2. „die digital-freie Zone“ im Manfred-Spitzer-Lyzeum; 3. „die digitalen Lerneffizienten“ in der LIDA-Schule N-22. Anschließend werden grundlegende bildungs- und gesellschaftspolitische Fragen zur Diskussion gestellt.

Eine Übersicht über die Inhalte des Podcasts:

  • Jöran Muuß-Merholz: Vorbemerkungen – gibt es DIE digitale Schule?
  • Vorstellung von Augustine Berlinghoff Prefect
  • Die Greta-Thunberg-Reformschule
  • Das Manfred-Spitzer-Lyzeum
  • Die LIDA-Schule N22
  • Adaptives Lernen
  • Bildungspolitik und Streitpunkte 2040
  • Schullandschaft 2040
  • Kontrolle und Macht
  • Algorithmen und Begehren
  • Kontrolle und Beeinflussung
  • Jöran Muuß-Merholz: Zurück in die Gegenwart

Dieser Podcast ist die Extended Version eines Videos, das im Rahmen der re:publica 2021 veröffentlicht wurde. Das Video wiederum basierte auf dem Text Schule digital: Schule nach der Digitalisierung – eine Zeitreise ins Jahr 2040, erschienen bei heise.de 2020.

Der Beitrag EDU021 – Schulen der Zukunft – wie sieht Schule nach der Digitalisierung aus? erschien zuerst auf edukativ.fm – im Sprechsaal mit Jöran.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app