Kemferts Klima-Podcast

Viele Hitzetote: Was läuft in Deutschland falsch?

Jun 18, 2025
Die steigende Anzahl hitzebedingter Todesfälle in Deutschland sorgt für Besorgnis. Eine Studie zeigt, dass vor allem ältere Menschen betroffen sind. Wissenschaftlerin Claudia Kemfert kritisiert die mangelhaften Hitzeschutzmaßnahmen der Politik im Vergleich zu anderen Ländern wie Frankreich. Sie spricht auch über Auswirkungen der Deutschen Bahn-Politik auf Familien, die vom Zug aufs Auto umsteigen könnten. Zudem werden Lösungen für die Überhitzung gut isolierter Wohnungen diskutiert, um den Sommer erträglicher zu gestalten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Bedeutung und Mängel von Hitzeschutzplänen

  • Hitzeschutzpläne sind notwendig, um hitzebedingte Todesfälle zu vermeiden und die Bevölkerung zu schützen.
  • Viele deutsche Städte haben jedoch noch keine ausreichenden Maßnahmen wie Grünflächen oder Wasserspender implementiert.
INSIGHT

Frankreichs konkretes Hitzeschutzmodell

  • Frankreich hat bereits seit 2004 ein mehrstufiges Hitzewarnsystem mit Unterstützung für gefährdete Menschen.
  • Dieses System umfasst Telefonkontrollen und ggf. Polizeibesuche zur Sicherstellung der Gesundheit Wärmegefährdeter.
INSIGHT

Hitzebedingte Todesfälle in Deutschland

  • In Deutschland starben 2023 und 2024 jeweils etwa 3.000 Menschen hitzebedingt, vor allem ältere mit Vorerkrankungen.
  • Hitze wird über Wochenmitteltemperaturen von über 20 Grad als kritischer Schwellenwert für Übersterblichkeit definiert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app