
FALTER Radio
Europa in Gefahr – #47
Apr 18, 2018
Johannes Voggenhuber, ehemaliger grüner Europaabgeordneter, diskutiert die alarmierenden Entwicklungen in Europa, insbesondere den Rechtsnationalismus unter Viktor Orbán und die Blockaden von Macrons Reformplänen. Er kritisiert das Versagen der Eliten und die zunehmende Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der EU. Auch die Rolle Österreichs innerhalb der Union und die Bedeutung einer solidarischen Finanzierung werden thematisiert. Zudem wird die Zukunft des Brexits und die Beziehung zwischen Großbritannien und der EU beleuchtet.
30:53
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Zunahme nationalistischer Strömungen in Europa gefährdet die Solidarität und lässt autoritäre Regierungsformen attraktiv erscheinen.
- Die französisch-deutsche Achse zeigt Schwächen, wodurch die EU in ihrer Reaktionsfähigkeit auf Krisen erheblich eingeschränkt ist.
Deep dives
Die Bedrohung der europäischen Solidarität
Die zunehmende Verbreitung nationalistischer Strömungen gefährdet die Solidarität innerhalb der EU. Laut einem Experten bröckeln die Grundlagen der Gemeinschaft, da das Vertrauen in die Prinzipien der Integration schwindet und Menschen zunehmend nationale Lösungen bevorzugen. Diese Entwicklung führt zu einer wachsenden Akzeptanz von autoritären Regierungsformen und einem Rückzug von liberalen demokratischen Werten. Insbesondere die französisch-deutsche Achse, die traditionell als Motor der europäischen Einigung gilt, zeigt Anzeichen von Schwäche und Ineffektivität.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.