IPTV bietet flexible Empfangsmöglichkeiten und Cloud-Aufnahmefunktionen für Smart-TVs.
Die Vielfalt der IPTV-Anbieter ermöglicht es Nutzern, durch Bundle-Angebote zu sparen und von Komfortfunktionen zu profitieren.
Externe TV-Zuspieler wie Chromecast und Apple TV ermöglichen die Nutzung von Streaming-Apps auf älteren Fernsehern.
Deep dives
Nebenkostenprivileg des Vermieters und Wegfall ab 1. Juli
Vermieter hatten das Privileg, trotz Nichtnutzung des Kabelfernsehens durch Mieter die Kosten in den Nebenkosten abzurechnen. Ab dem 1. Juli entfällt dieses Privileg, sodass Vermieter nun ggf. bestehende Verträge mit Kabelnetzbetreibern kündigen müssen, was Mieter vor neue Entscheidungen stellt.
Alternative Empfangswege und IPTV als Option
Mieter haben nun die Möglichkeit, sich mit Alternativen wie DVB-T2 oder DVB-C auseinanderzusetzen, aber auch IPTV wird als interessante Option präsentiert. IPTV bietet flexible Empfangsmöglichkeiten, Aufnahmefunktionen in der Cloud und die Vereinfachung durch TV-Apps auf Smart-TVs.
Vielfalt an IPTV-Anbietern und Komfortfunktionen für Nutzer
Die Landschaft der IPTV-Anbieter bietet eine Vielzahl von Optionen, darunter Zattoo, Waipu, Magenta TV und HD Plus IP. Nutzer können durch Bundle-Angebote sparen und von Komfortfunktionen wie Cloud-Aufnahmen und nahtlosem Geräteübergang profitieren.
Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und Technologien
Die Diskussionen im Podcast reichen von der weltweiten Akzeptanz verschiedener Technologien wie DVB-T2 bis hin zur Kompatibilität von TV-Geräten in unterschiedlichen Regionen. Es wird betont, dass die Entwicklung von Tunern für den globalen Markt zunehmend wichtig wird, da Technologien wie DVB-T2 in verschiedenen Ländern bereits etabliert sind. Die Flexibilität in der Tuner-Herstellung, die auf die Anforderungen mehrerer DVB-Regionen abzielt, wird als zukunftsweisend angesehen, obwohl Herausforderungen wie das Ende von Nebenkostenprivilegien und die steigende Attraktivität von Mobilfunkfrequenzen diskutiert werden.
Empfehlungen für TV-Zuspieler und Streaming-Dienste
Die Podcast-Episode behandelt auch Empfehlungen für TV-Zuspieler wie Chromecast, Apple TV und Fire TV. Es wird darauf hingewiesen, dass externe TV-Zuspieler wie HDMI-Sticks die Nutzung von Streaming-Apps auf älteren Fernsehern ermöglichen. Die Vielfalt der angebotenen Apps sowie die Preisgestaltung der TV-Zuspieler werden diskutiert, wobei Android TV-Sticks und deren Integration unterschiedlicher Dienste hervorgehoben werden. Zudem werden Streaming-Dienste wie Waipu, Zattoo, Magenta TV und HD Plus analysiert und ihre Vor- und Nachteile in Bezug auf Funktionen wie Aufnahme, Kosten und Gerätekompatibilität erörtert.
Mit dabei: Nico Jurran, Ulrike Kuhlmann, Stefan Porteck und Jörg Wirtgen
Wenn in wenigen Wochen das sogenannte Nebenkostenprivileg fällt, muss man sich selbst um seinen Fernsehempfang kümmern. Wir besprechen, wie Fernsehen über Streaming-Dienste wie Zattoo, Waipu oder Magenta TV funktioniert, wo man sparen kann und welche coole zusätzliche Features, aber auch Nachteile es bei IPTV gibt.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Die Stadtwerke München (SWM) zeichnen sich durch ihre führende Rolle im Bereich Energie und Mobilität aus. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Technologie bieten sie IT-Expertinnen die Möglichkeit, in einer digitalen Metropole an wegweisenden Projekten zu arbeiten und dabei den Alltag von Münchens Bürgerinnen laufend zu verbessern.
www.swm.de/it
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.