Andreas Babler über Solidarität, Mut und Empathie - #907
Mar 18, 2023
auto_awesome
Andreas Babler, Bürgermeister von Traiskirchen, teilt seinen visionären Ansatz für sozialdemokratische Politik, der auf Solidarität, Mut und Empathie basiert. Er thematisiert die internen Machtkämpfe innerhalb der SPÖ und betont die Notwendigkeit, sich auf sozialistische Werte zu besinnen. Babler äußert starke Kritik an den aktuellen Entwicklungen in der Arbeitszeitgesetzgebung und fordert faire Bedingungen. Zudem unterstreicht er die Wahrnehmung von sozialen Ungerechtigkeiten und die Rolle von Bildung in Krisenzeiten.
Andreas Babler betont die Notwendigkeit einer solidarischen politischen Agenda, um die Glaubwürdigkeit der SPÖ in einer Krisensituation zu stärken.
Er hebt hervor, dass die Partei innovative Lösungen anbieten muss, um als attraktive Alternative für die Wähler wahrgenommen zu werden.
Babler fordert eine Politik von unten, die auf den Bedürfnissen sozial schwächerer Menschen basiert, um die Bürger direkt anzusprechen und zu mobilisieren.
Deep dives
Machtkampf innerhalb der SPÖ
Der Machtkampf zwischen dem burgenländischen Landeshauptmann Doskozil und der SPÖ-Vorsitzenden Pamela Rendi-Wagner wird als kritisch für die Zukunft der Partei erachtet. Eine bevorstehende Mitgliederbefragung könnte die Richtung der Sozialdemokratie entscheidend beeinflussen, während die Partei unter Druck steht, ihre Selbstbeschädigung zu überwinden. In einer Zeit, in der die FPÖ und Herbert Kickl an Popularität gewinnen, wird diskutiert, wie die SPÖ wieder an Boden gewinnen kann und welche strategischen Schritte erforderlich sind. Der Bürgermeister von Dreiskirchen, Andreas Babler, fordert einen Neuanfang und mehr Solidarität in der politischen Agenda der SPÖ, um die aktuelle Krise zu bewältigen.
Glaubwürdigkeitsproblematik der SPÖ
Die SPÖ steht vor einer ernsthaften Glaubwürdigkeitskrise, die sich negativ auf ihre Umfrageergebnisse auswirkt. Babler argumentiert, dass die Partei nicht die Unterstützung der Wähler gewinnt, weil sie nur weniger schlecht ist als die Konkurrenz, sondern weil sie eine überzeugende Alternative bieten muss. Er betont die Notwendigkeit, Vertrauen bei den Wählern zurückzugewinnen, indem man seine soziale Basis stärkt und die Anliegen der Menschen ernst nimmt. Es wird auch hervorgehoben, dass die Partei innovative und tatsächliche Lösungen anbieten muss, um wirklich als Vertreterin der „normalen Leute“ wahrgenommen zu werden.
Politik von unten
Babler legt großen Wert auf das Konzept der 'Politik von unten', das bedeutet, dass alle politischen Maßnahmen von den Bedürfnissen der sozial schwächeren Menschen ausgehen sollten. Er kritisiert die gängige Distanzierung der politischen Funktionäre von den Lebensrealitäten der Bürger und plädiert für eine Sprache, die die Menschen direkt anspricht. In den Beispielen zeigt er, dass die Unterstützung von Vereinen und anderen sozialen Institutionen entscheidend für die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist. Babler reflektiert, dass auch die Finanzierung solcher Programme aus einer solidarischen Perspektive betrachtet werden muss, um sicherzustellen, dass niemand ausgeschlossen wird.
Internationale Dimensionen der Sozialdemokratie
Babler hebt die Bedeutung der internationalen Dimension der Sozialdemokratie hervor und betont, dass die Probleme, die die österreichische Gesellschaft betreffen, oft auch globale Wurzeln haben. Er sieht die Notwendigkeit, internationale Themen und deren Auswirkungen in die politische Diskussion zu integrieren, um die Glaubwürdigkeit der SPÖ zu stärken. Diese Sichtweise ermöglicht es der Partei, solidarisch mit anderen Bewegungen weltweit zu sein und gemeinsame Herausforderungen zu adressieren. Dies könnte auch dazu beitragen, ein stärkeres Bewusstsein für globale soziale Gerechtigkeitsfragen zu schaffen.
Die Notwendigkeit einer positiven Vision
Um die Menschen zu mobilisieren, ist es entscheidend, nicht nur Probleme zu benennen, sondern auch eine positive Vision zu vermitteln, die Hoffnung und Mut schafft. Babler betont, dass die SPÖ als Protestbewegung weiterhin relevante und konkrete Vorschläge entwickeln sollte, um sich als echte Alternative in der Politik zu positionieren. Dies schließt eine klare Darstellung der eigenen Werte und Programme ein, die über die tägliche Politik hinausgehen. Die Kombination von Protest gegen Ungerechtigkeiten und das Anbieten von konkreten, realistischen Lösungen könnte der Partei helfen, an Vertrauen zu gewinnen und die Menschen zu inspirieren.
Andreas Babler, der Bürgermeister von Traiskirchen, zeichnet einen Weg von Solidarität, Mut und Empathie für sozialdemokratische Politik. Zur gegenwärtig praktizierten Selbstzerstörung der SPÖ sieht Babler eine Alternative. Ein Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum.