Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast

Die Personzentrierte Systemtheorie: Ein Interview mit Prof. Dr. Jürgen Kriz -Folge 40

9 snips
Jun 1, 2025
Prof. Dr. Jürgen Kriz, ein führender Kopf in der Systemtherapie und Entwickler der personenzentrierten Systemtheorie, beleuchtet seine interdisziplinäre Reise zur Psychotherapie. Er kritisiert die Übertragbarkeit evidenzbasierter Forschung auf psychotherapeutische Methoden und fordert mehr Aufmerksamkeit auf Klientenwahrnehmungen. Die Diskussion über die Herausforderungen der systemischen Therapie und den Einfluss der Pharmaindustrie zeigt eindrücklich, wie Praxis und Theorie in der Psychotherapie miteinander verwoben sind.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Weg zur Psychotherapie

  • Jürgen Kriz erzählte, wie er von Statistik zu Psychotherapie wechselte und seine Personzentrierte Therapieausbildung begann.
  • Seine Karriere zeigt, wie vielseitige Interessen und Gelegenheiten den eigenen Weg prägen.
INSIGHT

Kritik an RCT in Psychotherapie

  • RCT-Studien sind in der Psychotherapie problematisch, weil die Wirkung von der subjektiven Interpretation der Klienten abhängt.
  • Das medizinische Modell passt nicht gut zur komplexen, subjektiven Natur psychotherapeutischer Prozesse.
INSIGHT

Medizinmodell und Forschungsrealität

  • Das medizinische Modell dominiert wegen medizinnaher Entscheidungsträger und strukturellen Interessen in Deutschland.
  • Trotz Kritik an RCT bleibt es als Forschungsstandard durch konservative Strukturen und Berufsinteressen stabil.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app