Was jetzt?

Spezial: Wieso ist das iranische Regime nicht kleinzukriegen?

11 snips
Jul 19, 2025
Umid Rezaei, ein Zeitredakteur und Experte für iranische Angelegenheiten, beschreibt eindrucksvoll die repressiven Maßnahmen des iranischen Regimes. Er spricht über die Herausforderungen für Journalisten und deren mutige Kämpfe für die Meinungsfreiheit unter extremen Bedingungen. Rezaei thematisiert die Illusion einer Demokratie in Iran und beleuchtet die zentrale Rolle von Khamenei. Besonders spannend sind die Berichte über die Protestbewegungen und die Solidarisierung der Gesellschaft unter dem Motto "Frau, Leben, Freiheit" gegen das Regime.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Journalismus als Aktivismus im Iran

  • Umid Rezaei wurde als Chefredakteur eines studentischen Magazins verhaftet und verurteilt wegen kritischer Berichterstattung.
  • Journalismus im Iran ist eng mit politischem Aktivismus verbunden, besonders gegen die Regime-Grundsätze.
INSIGHT

Scheinwahlen sichern Machterhalt

  • Das iranische Regime zeigt jährliche Wahlen, die aber nur Fassade zur Machtkontrolle durch den obersten Führer sind.
  • Khamenei bestimmt, wer überhaupt als Kandidat zugelassen wird, und sichert so seine dauerhafte Macht ab.
ANECDOTE

Jina Aminis Tod als Protestauslöser

  • Der Tod von Jina Amini löste landesweite Proteste unter dem Motto "Frau, Leben, Freiheit" aus.
  • Diese Bewegung vereinte ethnisch und gesellschaftlich unterschiedliche Gruppen erstmals in breiter Solidarität.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app